frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 20. Dezember 2004
Im Schleuderprogramm »Mit Ach und Krach abgebogen« Ehrlich wäre es gewesen, NRW in RWE umzubennen. [via FTD] [ak, 20:00 · referenzieren · ] Aversionen Gar nicht so einfach, Geschenkpapier zu finden, dass nicht strotzt vor güldenen Putten, sternschnuppiger Ornamentik oder quietschbunter Indezenz. Und auf den Straßen dichter Verkehr von Nadelhölzern in weißen Netzstrümpfen. [ak, 15:30 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8650 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |