frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Donnerstag, 1. Juli 2004

Glaube, Ouzo, Anstoss

Herr Rehhagel, glauben Sie an Fußballwunder?

Ich bin Realist. Ich glaube nicht an Wunder, sondern nur an das, was ich sehe.

Otto Rehhagel im Interview. Dann schauen wir mal, gleich. (Und was zum Teufel hat die Zeit mit dem Weblayout im Leben gemacht?

[ak,  18:51 · referenzieren ·  ]



Berliner Nachlese

»Überflüssiger Gig« vs. »Völlig unpeinlicher Auftritt.« Uneinigkeit in den Berliner Feuilletons: Jens Balzer in der BZ und Gerrit Bartels in der TAZ über die Pixies.

Und, nachgetragen, freundlich die Berliner Morgenpost. Und enthusiastisch gar die FAZ. Und die lokale Rundschau grübelt.

[ak,  11:21 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8651 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Juli 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
JuniAugust
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville