frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Donnerstag, 24. Juni 2004
Seltener Vorfreudenspender Heute im Briefkasten: Ein Kuvert, darin hochglänzendes, festes Papier mit eingeprägtem Skorpion. Auf schwarzem Grund bedruckt mit einem großen kleinen X. Und darüber, in geschwungenem Pink, »Pixies«. Karte für das Konzert, zusammen mit Ash und Franz Ferdinand, am kommenden Dienstag in der Berliner Wuhlheide. [ak, 19:20 · referenzieren · ] Defekte Farbeinstellung Wer hat denn schon wieder die Farbe runtergedreht? Schon wieder alles Schwarz-Weiß, am Himmel. Ist noch mehr kaputt: Jetzt tropft es. [ak, 15:43 · referenzieren · ] Über Stil und dessen Mangel »Männerbeine sind nicht unbedingt ein ästhetischer Genuss.« Richtig, wenn auch noch kein zwingender Grund für einen 4.000 Euro Maßanzug. Interview mit Brioni-Chef Umberto Angeloni in der TAZ . [ak, 13:11 · referenzieren · ] »Diesseits des Van-Allen-Gürtels« Wolfgang Herrndorf beim diesjährigen Wettlesen um den Bachmannpreis. Beim Querlesen über ein »nackt ausziehen« gestolpert. Mir unangenehm, aber sein In Plüschgewittern wiegt vieles auf. Guter Mann, immer noch. Meinen auch Bov & Don. Nachtrag: Und auch dieses Jahr muss auf Bachmann-Kommentare von werter Nachbarin nicht verzichtet werden. [ak, 10:38 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8651 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |