frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 22. Juni 2004

Der aktuelle SpielSpeiseplan

Heute: Gegrillte Balkanröllchen vs. Mediterranes Gemüse. Morgen: Spaghetti Bolognese vs. Thunfischringe mit Franzosenbrot.

Hätte der Küchenchef auch besser mit der EM synchronisieren können, denkt man. Gestern gab es immerhin Rösti.

[ak,  16:25 · referenzieren ·  ]



Folklore im Garten

Vom 27. bis zum 29. August. Bis dahin kann's ja noch ein wenig wärmer werden: Folklore im Garten in Wiesbaden. Am Sonntag u.a. Tomte und Fehlfarben.

[ak,  14:17 · referenzieren ·  ]



Musik aus der Moselstraße

Lokalporträt aus dem Bahnhofsviertel. Die aktuelle Zeit über das Duo März (Ekkehard Ehlers und Albrecht Kunze), auf dessen Seite sich auch zwei aktuelle Stücke zum Probehören finden (via Namenszug).

[ak,  09:26 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8651 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Juni 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
MaiJuli
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville