frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Freitag, 18. Juni 2004

Mildgestimmt

Der Unverständigkeit hätte ich ihn zeihen mögen, den Kollegen, meiner Deduktion gegenüber, logischen Ausführungen, die ich mich mit »äußerst« hätte adeln mögen, schiene mir dieser Superlativ nicht unlogisch. Die mittägliche Besprechung verbanden wir mit einem Mahl. Das Thai-Curry, rot, stimmte mich milde. Er zahlte.

[ak,  18:16 · referenzieren ·  ]



»Wie beim letzten Mal? Wie beim letzten Mal!«

Nach diesem Wortwechsel mit meiner Friseuse denken, man müsste mal über die Stränge schlagen, Neues wagen. Auf dem Tisch steht noch ein Tiegel mit überschüssiger Farbe. Rot. Richtig Rot, wie auch die Kundin nach dem Entpacken der Strähnen aus der Aluminiumfolie, dem Waschen und Fönen erkennt.

Ich bin froh, dass meine Friseuse keine Gedanken lesen kann.

[ak,  12:24 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8651 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Juni 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
MaiJuli
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville