frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Montag, 7. Juni 2004
Rechenschieber Beim Ablegen und Abheften auf meinen Linealersatz gestoßen. Dreißig Zentimeter Präzisionsplastik von Faber Castell. Auf der Rückseite noch die Mogelgravuren meines Vaters. Der Logarithmus ist das Hebelgesetz des Mathematikers. [ak, 23:01 · referenzieren · ] Der Gemüsetaler Kehlig ploppendes Isländisch vom Nachbartisch. Die Band studiert die Essenskarte und ein "Vegetarischer Gemüsetaler" erweist sich Übersetzungsversuchen und -vermutungen gegenüber als äußerst widerständig. Der Verzehr gelingt dem Schlagzeuger problemloser. Entspannt bis zur Spannungslosigkeit dann im Konzert. Múm – mit einem Sammelsurium an Instrumenten im anschließenden Konzert: singende Säge, Melodica, Trompete, Banjo, Luftschlauch, Xylophon, Akkordeon, Geige, und etwas Leierartiges, gestrichen, mit angeflanschtem hörrohrartigem Trichter– und den LoFi-Elektronikern Hey-O-Hansen, Abschlusskonzert der gemeinsamen Tour. [ak, 18:16 · referenzieren · ] Nachtwanderung Am Ufer entlang, westwärts. Ein Frachtschiff durchpflügt den Fluss. Durch das abklingende Tuckern des Schiffsdiesels dringt wieder die taktgebende Trommel des Drachenbootes. Am gegenüberliegenden Ufer dämmert die Stadt ins Wochenende. Über die steinerne Brücke, hinab zum Westhafen. Reptilig ragt die grün facettierte Glashülle des Turmes in das abendliche Blau, einzelne Fenster im dreieckigen Schuppenkleid abgespreizt. Vorbei an dahingewürfelten Wohncontainern der Bauarbeiter. Dahinter die Wohnungen mit Tiefgarage und Bootsanleger, gestaffelt wie auf einem Fließband. Rohbau. Schlüsselfertig. Bezogen. Über dahingeschotterte Wege durch die städtische Brache, geleitet von gleißenden Neonpfosten. In der Ferne vermuten wir eine Bar. »Dachterrasse heute geschlossen« Das Holz glänzt noch feucht vom nachmittäglichem Regen. Der Abstand der blendenden Bodenstrahler bestimmt die Schrittweite. Lichtspiele in violett, grün und orange. Über die nahe Stahlbrücke rollt ein ICE. Weißer Wurm in Stahlkäfig. Märklineske Szenerie. Ein Beck's in drangvoller Enge, dann weiter. Vorbei am Heizkraftwerk. Verworrenes industrielles Flechtwerk aus Rohrleitungen und Rampen. Richtung Hauptbahnhof. Durch den dröhnenden Hafentunnel, die Gleisanlagen unterquerend. Weiter, am Güterplatz vorbei. Das geplante Europaviertel durchzieht ein einsames Asphaltband, eingefasst durch Absperrgitter und monströse Plakatwände. Gelbblauweiße Schilderbrücken ducken sich unter der hochgebockten Bahnlinie. Nummerierte Einfahrten auf das Messegelände. Aus einem Pförtnerhäuschen heraus bewacht ein einsamer Wärtner die herabgelassenen Schranken im Flutlicht. Noch eine Überführung, natürlich nicht für Fußgänger. Doppelkurvig gewinnen wir an Höhe. Wir balancieren auf geweißten Randsteinen, neben verzinkten Leitplanken. Kaum Verkehr. An der Brücke vermeldet eine elektronische Anzeige 15 Grad. Und im Wechsel die Höhe des aktuellen Jackpots im nahen Casino. [ak, 12:26 · referenzieren · ] Nachgetragene Freude Dass Wilhelm Genazino den diesjährigen Büchnerpreis erhält, erfüllt mich mit stiller Freude. [ak, 10:30 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8651 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |