frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Montag, 26. April 2004

Rotgereizte Bindehäute

Manchmal möchte man nur zurücktreten, von seinem Leben, Abfindung nicht nötig, wer möchte sich schon mit seinem Leben abfinden. Eher gegenteilig wieder etwas finden, was man vermisst, subkutan, unbewusst. Wieder klar blicken. Heraustreten aus den alltäglichen Rollen. Aber vielleicht sind es auch nur die Pollen.

[ak,  22:41 · referenzieren ·  ]



Funkenfeurige Märchenstunde

»Es war einmal ...«. Kommentar zum heutigen Tag des geistigen Eigentums?

[ak,  18:12 · referenzieren ·  ]



Zeitzeichen

Sich plötzlich fragen, wann eigentlich die Gesäßtaschen von den Jeans verschwunden sind.

[ak,  14:24 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
MärzMai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville