frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 20. April 2004

Den Blick versenken

Aus dem verglasten Treppenhaus fällt mein Blick auf den Bürgersteig. Frisuren gehen vorbei. Von der Ampel kommt eine Lichtung, von grauem Haar umrundet die blasse Kopfhaut. In Gegenrichtung ein strohblonder Scheitel, dessen tiefer Grund dunkel, nicht vom Schatten, an ein Nachfärben gemahnt.

[ak,  18:55 · referenzieren ·  ]



Über Prinzwerdung

»... transformed from the frogs of fairy tales – regarded with a who-would-want-to-kiss-that aversion, when they were noticed at all – into fascinating royalty, portrayed on stage and screen [...].«

The Chronicle Review über die Prinzwerdung von Mathematikern. Sich geadelt fühlen, für einen kurzen Moment. [via A&L Daily]

[ak,  12:37 · referenzieren ·  ]



Hart am Markt

Pollen tanzen auf dem Bürgersteig und reizen meine Nase. Schnell über die Straße, um im Kiosk Tabak zu kaufen. Der Aufsteller mit dem "Bild"-Logo offeriert Kaffee und Glühwein. Ich muss niesen.

[ak,  10:34 · referenzieren ·  ]



»Deep Thoughts«

»"He's the anti-Rambo," Mr. Battles said. "This is a deep thinker."«

Die NY Times zitiert in einem umfänglichen Bericht den Mitbegründer der Sicherheitsfirma Custer Battles, eine der privaten Firmen, die aktuell im Irak für die amerikanische Besatzungsmacht tätig ist – und der mit obigen Worten eine Neueinstellung beschreibt, Philosophielehrer aus West Point, »helping the company define its place and policies in the chaos of Iraq.«

Hier ein tiefer Gedanke des Lieutenant Colonel Paul Christopher aus "Unjust War and Moral Obligations":

»Moreover, it is profoundly arrogant for officers to take the view, as some do, that after the national debate takes place, and after the President and Congress have decided to act, then the officer should have the latitude to follow his or her own conscience, either acceding to or declining to follow the orders of the President.«

Und wenn man schon im Trüben fischt: Noch ein Zitat aus dem Artikel von 1995:

»The reason we maintain armed forces led by a highly trained, technically proficient, and well-compensated group of professionals is because as a nation we recognize that warfighting is an incredibly difficult, challenging endeavor that requires considerable specialized expertise. It would be ludicrous to permit persons from outside the profession to make technical decisions regarding how force should be managed in training or on the battlefield.«

Besonders aparter Gedanke, entsinnt man sich der Aussage des NY Times-Artikels, dass die US Armee im Irak 20.000 Privatmilizionäre "beschäftigt".

[ak,  00:01 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
MärzMai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville