frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Donnerstag, 15. April 2004
Seite Dreiundzwanzig 1. Grab the nearest book. 2. Open the book to page 23. 3. Find the fifth sentence. 4. Post the text of the sentence in your journal along with these instructions. »Ich Sah zahlreiche Hirsche auf den Prärien, der Abend ist Bewölkt, unsere Truppe bei Gutem Mute.« aus "Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück, vollbracht in den Jahren 1804-1806" von Meriwether Lewis und William Clark. [via Mama et.al.] [ak, 22:17 · referenzieren · ] Gesteigerte Unsicherheit Zweifel, Dreifel, Vierfel, ... [ak, 15:41 · referenzieren · ] Transatlantische Verklappung Fast schon traditionell, aber irgendwie auch nicht gut, dieser Müll-Tourismus. [ak, 14:25 · referenzieren · ] Grün und Blau Sattgrüne Deiche im herbeigepolderten Land, wollweiß gesprenkelt mit grasenden Schafen. Das Meer funkelt stahlblau im Schein der Sonne. Durch Neigung meines Kopfes approximiere ich den goldenen Schnitt zwischen Grün und Blau. Wieder unter der dunstigen Großstadtglocke freut mich die Bräuning meiner Hände, die die Nikotinfleckigkeit von Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand gnädig verdeckt. [ak, 08:59 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8652 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |