frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Mittwoch, 7. April 2004

Alltagsentfesselung

Gerade fast überwältigt von dem tiefempfundenen Gefühl, herauszumüssen. Heraus aus dem Alltag, heraus aus dem täglichen Trott. Aus der Welt auswandern wollen. Verfluchen, dass die Welt so verdammt selbstgemacht ist. Daran denken, dass es morgen für ein paar Tage an die Nordsee geht. Einfach weg.

Angst empfinden, was diese Entfesselung mit einem anstellen könnte.

[ak,  16:26 · referenzieren ·  ]



Die Geißel der Textziffer

Passionsgeschichte: Arabisch, römisch groß, alphabetisch groß, arabisch, römisch klein. Mache gleich den Kniefall auf Gliederungsstufen. Vor Erschöpfung.

[ak,  11:41 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
MärzMai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville