frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Montag, 5. April 2004

Vokale Dehnungen

Reichlich sprachverliebt (sprachtrunken), ein Kompliment über das Vokalniveau des Nachnamens zu machen. Innerlich weitergesponnen zu einer Ode auf das westfälische Dehnungs-E.

[ak,  15:48 · referenzieren ·  ]



»Pfiffikus«

Unterwegs gesehen und sofort für einen guten Grund gehalten, unterwegs zu bleiben: Einen Laden, der sich per Folienbuchstaben als »Der Trend-Shop« qualifiziert und dabei dann »Pfiffikus« nennt.

[ak,  12:14 · referenzieren ·  ]



Liebreiz der Zusammenwürfelung

Eine Bekannte aus Schulzeiten besucht. Ich könne ja gerne mitkommen, sie wolle nach der Arbeit mit Bekannten trinken und tanzen gehen. Vorher hatte sie gemeint, mich warnen zu müssen. Motorradfahrer, Dortmund. Es sei manchmal schon etwas seicht. Eigentlich, so druckste sie, könne es sogar richtig flach werden. Vermutlich war es ein Fehler, ihr mal gesagt zu haben, man lese wöchentlich Die Zeit. Und zwar komplett.

Dann sehr viel Spaß gehabt. Kurz vor Dämmerung bei einem letzten Schluck noch das Lob des Aufbackbrötchens gesungen. Danach, also vor dem Aufbacken, nach dem letzten Schluck, noch zehn Minuten mit einer Risikoabwägung über die Hochbetterklimmung gerungen.

[ak,  09:20 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
MärzMai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville