frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Donnerstag, 1. April 2004

In uneigener Sache

Am morgigen Freitag, den 2. April um 21:00 Uhr im TAT lädt wieder der Salon. Diesmal zum Thema »Festhalten: Dokumentationen«. Aus der Ankündigungsmail:

»Matthias Altenburg (Schriftsteller) führt und liest Tagebücher. Claus Richter dokumentiert "Beispiele extremer Begeisterung IV", eine Prop-Rekonstruktion von Sience-Fiction-Filmfans. Kathrin Brinkmann (Arte-Redakteurin) zeigt an einem Kurzfilm von John Smith wie aus Dokmentation Fiktion wird und Rebecca Groves (Dramaturgin Ballett Frankfurt - angefragt) stellt sich den Schwierigkeiten Choreografien für die Nachwelt zu erhalten.«

[ak,  22:41 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
MärzMai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville