frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 23. März 2004

Über Chiffrentransformation

»McKinsey ist seit längerem schon eine Chiffre für Ökonomisierung. Aber es scheint, dass es heute fast schon auch das Gegenteil ist: Chiffre für die Revolte der Subjekte gegen diese Ökonomisierung.«

Robert Misik in der TAZ. Weiteres zum Roman und Stück »wir schlafen nicht« von Kathrin Röggla in der aktuellen Theater Heute.

[ak,  13:02 · referenzieren ·  ]



Deutschtümeleien

»Franzosenbrot« offeriert der Kasinoaushang zum Salat.

[ak,  09:16 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville