frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Mittwoch, 17. März 2004
Lauschangriff aufs Buchregal Was sie sich wohl zu erzählen haben, Gustave Flauberts "Madame Bovary" und Chloderlos des Laclosa "Liaisons Dangereuses", die Buchrücken in meinem Regal aneinander reibend? [ak, 22:58 · referenzieren · ] Ein Schritt in Bolivien Hank hieß er, glaube ich. Aussteiger aus Amsterdam, den es irgendwie nach San Pedro de Atacama verschlagen hatte. Mit seinem Pick-Up chauffierte er uns durch die wüste Gegend. An einem späten Nachmittag, Wiedergutmachung für einen verschlafenen Termin, mit ihm rauf über eine schottrige Pisten an die bolivianische Grenze. Die Kühlbox gefüllt mit Dosenbier. Im Zweifel seiner Verlässlichkeit trank ich schneller als er. Gut angetrunken dann, in einer sattelförmige Ebene, oben an der Grenze, markiert mit einem reklamebunten Schild mitten im rötlichen Lavageröll. Es war empfindlich kalt geworden. Eine kleine Steinhütte, bewohnt. Die Kinder barfuß, mit schorfigen Gesichtern und verfilztem Haar, staunten uns an. Hank zog sich mit dem Vater zurück. Geschäfte, wie er es nannte. Einige Schritte weiter, eine kleine Grenzüberschreitung, wo es nichts zu überschreiten gab. (Manchmal seltsam, welche Erinnerungen man an besuchte Länder, großzügige Auslegung, behält) [ak, 18:55 · referenzieren · ] »Auratische Dinge« Offener Salon, morgen im TAT. [ak, 16:03 · referenzieren · ] »Ja« Den Kopf zur Seite gelegt, die Arme verschränkt auf der Tischplatte, sprach sie ihr spöttisches »Ja?!«. Im Ausklang zieht sie den Ton hoch, Betonung auf der herbeigedehnten zweiten Silbe, dem Ganzen ein gewisse Spitze verleihend. Mir war entfallen, worauf ihre Frage zielte. Ich dachte an M****, an die mich das fragend-trotzige »Ja« erinnerte. Wie sie, mit einem Zeigefinger ihre rotblonden Locken quirlend, nach kurzem Sinnieren mit »Ja« herausplatzt. »Bist Du das gewesen?» – »Ja?!« Kokettes Eingeständnis der Unschuld einer Zweieinvierteljährigen, die man beim Umwerfen der Spielzeugkiste ertappt. Und ja, sehr wahrscheinlich schmunzelte ich versonnen. Auf ein abermaliges »Ja!?« berichtete ich meinem Gegenüber – einige Jahrzehnte älter als M****, schwarzes Haar – dass der Tonfall ihres »Ja« mich an M**** erinnert habe. Oder umgekehrt. Aber da versprühten ihre dunklen Pupillen bereits deutlich die Unangemessenheit, die sie meinem Vergleich beimaß. [ak, 08:50 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8652 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |