frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Montag, 15. März 2004

Theorie und Praxis

Am gestrigen Abend, den Nachmittag mit Freunden angenehm bei Kaffee und Kuchen, dreimal gedeckter Apfelkuchen, einmal Mohn, verbracht; Schlendern durch die frühlingsfrische Stadt, ein kurzer Atelierbesuch, auf dem Rückweg noch Boccia spielenden Russen zugeschaut. Pizza und anschließend, am Abend dann, bei Rotwein auf dem Sofa, mein Versuch über eine Theorie einer Nachhaltigkeit des Glücks.

Am nächsten Morgen, schon von der Straßenbahn in den Arbeitstag chauffiert, ein kurzer Kommentar von Ihr und das ganze Konstrukt schnurrt in sich zusammen, Instantverpuffung in der Praxis.

[ak,  16:34 · referenzieren ·  ]



Zehn aus 3351

The Cinematic Orchestra - The Awakening Of A Woman (The Burnout) Godspeed You Black Emporer - East Hastings Naked City - Blunt Instrument R.E.M. - The Lifting Pixies - Tony's Theme The Notwist - M. del Terror Kings of Convenience - The Girl From Back Then The Walkabout - Radiant Bill Laswell - Kingdom Come Ambient Site Ornette Coleman - Proof Readers

[via fischlog et. alii.]

[ak,  14:08 · referenzieren ·  ]



[ak,  12:03 · referenzieren ·  ]



[ak,  12:00 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville