frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Samstag, 13. März 2004

Genugtuung in der Ära Google

»Susan Wojcicki, whose garage sheltered Google in its early days and who is now director of product placement, says the simple pleasures are what keep Googlers Googling. "I was able to figure out what my ex-boyfriend's wife looks like," she said. "That was really satisfying."«

NY Times, In Searching We Trust.

[ak,  18:32 · referenzieren ·  ]



Die Bilanzierung des Glücks

»Einer Studie zufolge hat der Ehestand angeblich die gleiche Wirkung auf das Glücksniveau wie ein Einkommenszuwachs von mehr als 107000 Euro pro Jahr.«

Aus Geoff Mulgans Essay »Vom Staat und vom Glück« in der Zeit. Hier findet man das Original (PDF, 523 kB) der britischen Prime Minster's Unit. Wonach eine anschließende Trennung mit minus 11.000 Pfund pro Monat zu Buche schlägt, also fast 200.000 Euro.

[ak,  16:15 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville