frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Freitag, 12. März 2004

Die Unverbesserlichen

»Die Telefonüberwachung soll nach Willen Bayerns und Hessens auf mehr Delikte ausgedehnt werden.« [via NZ]

[ak,  16:37 · referenzieren ·  ]



Beförderung als Abstieg

Geschäftig strudeln belebte Anzüge und Kostüme, die Krägen hochgeschlagen, die Hälse umschalt, durch das geflieste Untergeschoss der U-Bahn-Station, umfließen die sonderbaren Säulen mit ihren aufgesetzten Goldrippen, umschiffen die gelb blinkenden Fahrkartenautomaten, eine Störung anzeigend. Auf der anderen Seite strahlt diffuses Tageslicht durch den breiten Treppenschacht. Dann Wende nach links, auf das gerippte Metallband der Rolltreppe, hinunter in die neonkalte Nahverkehrsröhre.

[ak,  14:58 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville