frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Montag, 1. März 2004
Schnellrücklauf Seltsame Sehnsüchte nach längerem Schweifen durch die Mathematik-Sektion des arxiv.org. "Einige Bemerkungen zur Sichtbarkeit von Punkten in einem Gitter" für einen schönen Titel halten. Man müsste sich auch wieder annabeln können. [ak, 22:38 · referenzieren · ] Arkadien, ich komme! Ein guter Start in die Woche. Die vergessenen Handschuhe gemahnen an künftiges Gelenkrheuma, der Weg bis zum U-Bahnschacht ist zu kurz für eine Zigarette. Und heiter betritt er die Rolltreppe, als wäre sie seine Sänfte. [ak, 14:03 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8652 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |