frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Freitag, 27. Februar 2004
Synapsenfeuerwerk mit Querschlägern Zu Joseph A. Schumpeters "Schöpferischer Zerstörung" fällt mir immer Walter Benjamin ein. (Und hierbei den wunderbaren Neuen Physiologus wiederentdeckt.) [ak, 17:23 · referenzieren · ] Kanalisierungen am Kopf »Bass erstaunt« sei sie, so gestern mehrfach meine Friseurin. Übervoll des Erstaunens über diesen Ausdruck bleiben ihre Gründe mir nicht haften, sogleich hinweggespült durch die anschließende – so rhetorische wie drohend klingende – Frage: »Haben wir eigentlich schon mal gechannelt?« In der Hoffnung, hierbei handele es sich um eine avancierte Form der Haarkürzung schweige ich, mehr perplex denn bass erstaunt. [ak, 14:10 · referenzieren · ] Gewohnheitsplazebos »More than 2,500 of the 3,250 walk buttons that still exist function essentially as mechanical placebos, city figures show. Any benefit from them is only imagined. "I always push," said Réna, an employee at Long Island College Hospital in Cobble Hill, Brooklyn, who was too embarrassed to give her last name after she pushed a button on Atlantic Avenue and was told the truth. "The sign says push, so I push. I think it works."« Die NY Times über funktionslose Tasten an Fußgängerampeln. [ak, 11:19 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8652 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |