frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Mittwoch, 25. Februar 2004

Unterwegs, Uneilig

Kurz noch mit dem Auto einkaufen. Den Supermarkt verlassend fällt plötzlich wieder Schnee. Der Flockenflug verdichtet sich in den asymmetrischen Scheinwerferkegeln. Feuchtglänzende schwarze Bänder markieren den Spurlauf der vor mir Fahrenden. Spontane Absenkung der Geschwindigkeit um 50 Prozent. Weiß wirkt Frankfurt viel weicher, denke ich, es nicht eilig habend.

[ak,  20:35 · referenzieren ·  ]



Wann ist eine Hype ein Hype?

Ist Presserummel hinreichende Voraussetzung, oder nur notwendige nebst Überschätzung? Das Frankfurter Nachtleben bietet am 10. März die Möglichkeit zur Beurteilung von Franz Ferdinand (und vorab auf den Fan-Seiten diverse Hörproben).

[ak,  14:17 · referenzieren ·  ]



Die Last der Transparenz

»Ich mag keine Filme mehr sehen, die ich durchschaue.« [via Fernsehratgeber]

[ak,  12:39 · referenzieren ·  ]



Über Unverhältnismäßigkeiten

Trotz des grobgewirkten Tweedjacketts, welches er trug, als ich ihn das letzte Mal sah, hielt ich Jan Philip Reemtsma für feinsinnig, für einen der seltenen Vertreter der Gattung Mäzen. Und mal wieder ist alles komplizierter.

Gestern machte die taz mit Sebastian Lütgert sympathisierend den Fall publik. Heute die gehässige Replik in der FAZ. Lütgert hatte auf textz.com zwei Adorno-Texte zur Verfügung gestellt, an denen die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur die Rechte besitzt. Dazwischen wogte eine Mischung aus Empörung und Unterstützung durch Weblog-Land (Praschl, Bjerg, Hammerschmitt, Mutant, etc.pp. et.al.). Und dann lese ich im Briefwechsel, dass die einstweilige Verfügung bereits aus dem August 2002 datiert.

Was bleibt ist der Wunsch, die Beteiligten – und hier meine ich nicht die Anwälte – hätten vor siebzehn Monaten einige E-Mails gewechselt.

[ak,  10:40 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Februar 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29
JanuarMärz
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville