frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Freitag, 20. Februar 2004

Freunde und Helfer

Die NYT Times muss es ja wissen: »Fun is not a word that regularly comes to mind in this country, particularly in the leaden grip of a German winter.«

Auch sehr fein: »Mike Mannheim, the police chief at Cologne's airport, manages a hip-hop band formed to discourage teenagers from a life of crime. Band members perform in police uniform.«

[ak,  11:22 · referenzieren ·  ]



Morgendliches Möchtegern

Blinzend vor lauter blauem Himmel ins Büro. Sonnenstrahlen lassen die pastelligen Fassaden der Altbauten leuchten. Auf den Straßen und Bürgersteigen knirscht der arbeitslose Rollsplit. Bei Evan Dandos "Mrs Robinson"-Cover in den Ohren erfüllt mich die unbändige Lust, Mercedes-Sterne abzuknicken. Wüsste nur nicht, wie man diese dann zu Anzug und Krawatte trüge.

[ak,  10:04 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Februar 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29
JanuarMärz
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville