frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Mittwoch, 18. Februar 2004
Cogito usw. »Ich denke« ist die sprachliche Umsetzung eines Isolde-Ohlbaum-Schriftstellerfotos mit Finger am Kinn. [aus den Gesprächsfetzen] [ak, 19:16 · referenzieren · ] "In die Röhre schauen" Durch den Vormarsch der Flachbildschirme ein Sprichwort, das sich bald in guter Gesellschaft zum Fettnäpfchen, in welche man tritt, wiederfinden wird. Lohnt für die New Hollywood-Reihe in 3sat. Heute, 22:25 Uhr: Bonnie & Clyde. [ak, 17:04 · referenzieren · ] Stumpfwerdung Der Himmel sieht aus, als bräuchte er mal wieder etwas Klarspüler. [ak, 14:26 · referenzieren · ] »... viel gesprächiger als sein Weblog vielleicht erwarten lässt...« meint Sie in ihrem Weblog. [ak, 10:08 · referenzieren · ] Frühmorgendlicher Taumel Im Bad rasende Dringlichkeit nach Auffrischung des Knutschflecks verspürt. Dann doch die Zähne geputzt. [ak, 08:15 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8652 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |