frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Dienstag, 17. Februar 2004
Ideale in Fraktur Bei dieser technischen Erinnerungsarchäologie sofort daran denken müssen, dass Ideale in Fraktur gesetzt werden. Was nichts mit der rechten Kommentarspalte der FAZ zu tun hat. [ak, 16:06 · referenzieren · ] "Everything in Its Right Place" vs. "Eroica" The New Yorker, Listen To This: Langer Text über das Sogenannte klassischer Musik mit reizvollen Kontrastierungen. »Brilliant new talents are thronging the scene; the musicians of the august Berlin Philharmonic are, on average, a generation younger than the Rolling Stones.« [ak, 10:55 · referenzieren · ] Gestern gelesen, bis heute nicht verstanden Seltsames Sammelsurium, dieser Artikel in der Netzeitung: "Blogger gegen die Armee der Rechtschaffenen". Über den amerikanischen Wahlkampf, Polit(iker)-Blogs, die Konferenz Digital Democracy Teach-In, George Soros und MoveOn.org und und »apokalyptische Christen« in den USA.[ak, 08:24 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8652 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |