frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Freitag, 13. Februar 2004
Reg Taxifahrt quer durch Frankfurt. Ich betätige meinen Fensterheber, bis der Fahrer mich darauf hinweist, dass das Fenster geschlossen, aber geputzt sei. Dann lachen wir gehässig auf, als das Radio meldet, die Bundesregierung plane die Einführung von drei Arten Schwarzarbeit. [ak, 21:19 · referenzieren · ] Dialektischer Dreiklang Stüberl, Stüble, Stubb. [ak, 20:51 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8652 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |