frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 23. Januar 2004
Zweifelhafte Ansätze zur Selbstadjustage »zur daseinskalibrierung regelmäßig rtl geguckt.« [via Malorama] [ak, 14:53 · referenzieren · ] Wie unschüchtern! Gerade unter "kürzlich hier" gemerkt Der Feuervogel kann kein [ak, 12:51 · referenzieren · ] Dreizehntausendeinhundertneunundvierzig [ak, 12:42 · referenzieren · ] Im fahlen Licht der Leuchtstoffröhre Meine bläulich kalten Finger staksen über die Tastatur. Daran denken, wie mich eben, auf der Fahrt in der Straßenbahn, das Violett des Horizonts zum Tagesanbruch beeindruckte, in das sich scherenschnittig die Silhouette der Stadt schob. [ak, 08:33 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8652 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |