frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 5. Januar 2004
Überbordende Borde Lehren aus der letzten unbewussten Doppelerwerbung: Vierzig Zentimenter Regaltiefe und teils dreifache gestaffelte Buchreihen sind nicht wirklich praktisch. Etwas drängt nach Umbau, gäbe es denn irgendwo vernünftige Regale für das gros meiner Bücher. [ak, 19:12 · referenzieren · ] Unterbrechungen Das rauhe Papier der Seiten schabt über die Kuppe meines linken Daumens. Ich verfolge den Countdown der geraden Seitenzahlen. Numerisches Daumenkino. Mit der rechten Hand wird die komplementäre Zahlengeschichte gegeben. Gespannte Verfolgung des Schnellvorlaufs bis zur Dreistelligkeit. Wegen des Ausrufezeichens, einzig auf der Seite zweiundvierzig, im gleichen serifenlosen Schriftsatz wie die Seitenzahl: »42 !« Mein Lesefluss in Peter Glasers Erzählband "Geschichte von Nichts" stockt. [ak, 13:52 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8652 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |