frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Samstag, 3. Januar 2004

Nachträgliche Vorsätze

Gerade Aplomb auf meine persönliche Liste häufiger zu verwendender Worte gesetzt. (Und »Miststück« gestrichen. Erzeugt zu hohe Telefonkosten.)

[ak,  22:35 · referenzieren ·  ]



Wir Anti-Karrieristen

Gestern in der Kneipe ein Gespräch, wie Kneipengespräche eben sind. Auf dem Gang nach Hause dann über berufliches Anderssein sinniert. Der Begriff war aufgekommen, als wir uns innerlich schulterklopfend unsere verharrenden Nichtkarrieren schön redeten. Versuch, den CV mit Goldschnitt zu versehen?

[ak,  20:38 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8652 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Januar 2004
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
DezemberFebruar
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville