frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Mittwoch, 10. Dezember 2003

Differenzierungen in der Krise

Modernes Menetekel? Ein Anschlag in alarmistischem rosarot an der Bistrotür, billig hochkopiert auf DIN A3: »Sonderverkauf von Pierre Cardin-Anzügen in der Betriebskantine«; hoffentlich gleich mit Reinigungsgutschein zur Entfernung des winterlichen Odeurs von Entenbraten und Rotkohl.

Im Hessischen Rundfunk offeriert die Kantine übrigens – wie gestern durch K****** erfahren – handgeknetetes Ökokörnerbrot.

[ak,  11:45 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Dezember 2003
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
NovemberJanuar
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville