frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 3. Dezember 2003
Anatomie? Neurologie? Psychatrie? Kann man den eigenen Nerven die Daumen drücken? Was tun, wenn Wahnsinn sich unaufhaltsam nähert? [ak, 21:44 · referenzieren · ] Sättigungen Der Nebel suppt milchig durch die Straßen. Im Büro angekommen, fühle ich mich satt. [ak, 09:24 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8653 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |