frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Sonntag, 30. November 2003

Wahrnehmung des zweiten Kanals

Auf freiem Gelände stehen Ruinen antiker Arkaden. Am locker bewölktem Himmel nähern sich hintereinander zwei Hubschrauber.
Sie fliegen tief an einem römischen Aquädukt entlang. Am ersten Hubschrauber hängt an einem Seil eine mannshohe Statue. Die beiden Hubschrauber überfliegen ein Neubaugebiet.
Unten auf der Straße läuft eine Schar Kinder. Die Kinder winken den Hubschraubern zu. Sie rennen vorbei an mehrstöckigen Wohnblocks und Baustellen. Der Schatten des Hubschraubers mit der Statue fällt auf eine Hauswand.

Frederico Fellinis »La Dolce Vita«, aufgenommen, und beim Abspielen erst überraschend spät bemerkt, dass der Sender eine Hörfilm-Aufbereitung sendet. Der gesonderte Kommentar auf dem zweiten Tonkanal sorgt für einen besonders fremden Effekt.

[ak,  02:05 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2003
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
OktoberDezember
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville