frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 5. November 2003
Pink Slippery People »dich kotzen diese zweitklassigen anzüge beim klienten so was von an!« The Frank rappt auf dem Sofa über Un|ter|neh|mens|be|ra|ter. Habe mal von einem De-Recruiting gehört. So verkaufte eine Unternehmensberatung eine interne Entlassungswelle. Sprachliche Konsequenz bis tief in die Scheiße hinein. [ak, 15:11 · referenzieren · ] Ausgebremst in der Tag Morgendliches Argumentieren zwischen Kopf und Körper. Die Müdigkeit schreit nach Schlaf, der Kopf appelliert an die Pflicht, und der erbärmliche Kompromiss besteht darin, sich eine Schale Getreideflocken anzurühren: Zur Komplexitätsreduktion des Frühstücks. [ak, 08:59 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8653 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |