frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Sonntag, 28. September 2003

Dialektik der Rasur

Er, Theodor W. Adorno, habe einmal im Gespräch gegenüber seinem Kompositionslehrer Alban Berg geäußert, er wünsche, der Bartwuchs ließe sich stoppen und die Männer der morgendlichen Mühe der Rasur entledigen. Worauf dieser erwidert habe, dies sei sein Wunsch nicht; die Attraktivität für Frauen beruhe darauf, unter der rasierten Haut die nachwachsenden Stoppeln zu spüren.

Was Adorno zum Anlass nahm, Alban Bergs Ankunft in der Dialektik für sich festzustellen.

Heute gehört, aus "Im Gedächtnis an Alban Berg", vorgelesen von Hannelore Hoger auf der Suhrkamp-Matinee »Mein lieber Herr Adorno«

[ak,  22:07 · referenzieren ·  ]



Gute Nacht

Schafe zählen, delegiert. [via argh.de]

[ak,  00:48 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2003
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
AugustOktober
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville