frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Donnerstag, 4. September 2003
Umstellung statt Verschiebung Vermute, es heißt Zeitumstellung, was hier gesucht wird. Nicht Zeitverschiebung. Dieses Jahr übrigens am 26. Oktober. [ak, 17:27 · referenzieren · ] Wettbewerb im Postponieren [ak, 16:33 · referenzieren · ] Adorno & Omelett Sehen Sie, Herr Wolff, so bekomme ich Schwung für den ganzen Tag: ein großes Omelett mit Toast und dazu ein gespritzter trockener Riesling von der Mosel! Erinnerungen des Verlegers K. D. Wolff an Theodor W. Adorno im Frankfurter Café Laumer. Ausgrabungen aus dem Archiv der FR. [ak, 10:48 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8653 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |