frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Freitag, 29. August 2003
Schlimmer geht immer »Wir werden nicht auch noch irrational« bekundet hiesiger Landeschef als wär's der Superlativ von "rational". Und auf dem Bild spielen Koch und Merkel die Kanzlerkanditur per "Schere Stein Papier" aus? [ak, 14:47 · referenzieren · ] Zeitverschiebung Auf einer Terrasse versacken und dann am – viel zu früh – folgenden Morgen unter großzügiger Auslegung zahlreicher Ampelgelbs es gerade noch zu einem Quick & Dirty-Frühstück schaffen. Fühle mich wie in den Tag katapultiert, der Kopf schreit nach Wochenende. [ak, 10:02 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8653 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |