frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Mittwoch, 20. August 2003
Falsche Freunde Biologisches Fachwissen – nicht meines – beschert gänzlich neue Einsichten. Zum Beispiel, dass "Bella Donna" kein wirklich toller Name für ein italienisches Restaurant ist. [ak, 13:46 · referenzieren · ] Gnadenlose Wundmale Haben die sich eigentlich gehauen, gestern, 9:40 Uhr in Hamburg? Andere vermuten anderes. Und ich versuche hiermit, meine niederen Instinkte als öffentliches Interesse zu deklarieren. Rückfall in wildeste, nachbarliche Spekulation. Narben vom Koksen? [ak, 09:18 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8653 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |