frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Sonntag, 10. August 2003

Talkin' 'Bout My Generation

»Sie gaben ihm ein paar Gläser Wein zu trinken. Am nächsten Tag war er fast wieder normal.« Die Schweizer Weltwoche über die Generation der "Post-Adoleszenten". Meine. [via gesprächsfetzen]

[ak,  22:36 · referenzieren ·  ]



Widrigkeiten des Alltags

Mist, muss noch das Bett beziehen, um das Bett zu beziehen.

[ak,  22:35 · referenzieren ·  ]



Auch Du, FASZ?

»Na ja; bei der Hitze kann man nicht immer geistreich sein.« Arno Schmidt in "Alexander oder Was ist Wahrheit". Literarisches Stöhnen über die Hitze, kompiliert in der FASZ. Und hier geht's kaum geistärmer zu.

[ak,  17:36 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8653 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
August 2003
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31
JuliSeptember
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville