frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Mittwoch, 26. März 2003

Immer schön sauber bleiben.

Das (Auf)Schreiben entwirrt mir meine Überlegungen. Meine Tippunfertigkeiten sorgen für wohltuende Entschleunigung, ein Mittel zur Gedankenhygiene.

Manchmal stelle ich fest, wie mir eine Meinung unter der Tastatur in ihr Gegenteil kippt. Zwiespältiges Gefühl, darin, dass ich mich lese, Diskussionsstoff zu finden.

[ak,  11:53 · referenzieren ·  ]



Mediale Kriegsverweigerung

Nur noch Artikel mit mindestens 4885 Wörtern lesen. Und keine Bilder.

[ak,  10:40 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8654 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
März 2003
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
FebruarApril
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville