frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Sonntag, 16. März 2003
Kindische Musikauswahl Erst ein Knitting Factory-Sampler, dann Wilcos "Yankee Hotel Foxtrot". L***s schelmisches Gesicht unter strohblondem Schopf zeigte ihr deutliches Vergnügen am Durchwühlen meiner Tonträger und der Befütterung der Lade des CD-Spielers. Random Play einer Zweieinhalbjährigen. [ak, 22:54 · referenzieren · ] Strahlende Heiterkeit Eine strahlende Sonne umschleicht gleißend meinen Balkon. Der dunkle Winterpullover absorbiert die wärmenden Strahlen. Nur an den nackten Handgelenken spüre ich noch die Frühjahrfrische. Der Weißwein auf dem Bistrotisch funkelt vergnügt in seinem Glas. Sonntägliche Heiterkeit. [ak, 14:54 · referenzieren · ] Le maleur avec l'ascenseur Geselligkeitsverächter, dieser Fahrstuhl hier im Haus. Immer defekt, wenn ich Besuch habe. Mutwillige Zuspitzung der Krisensituation – trinkfreudiger Besuch hier oben, Bierbevorratung im Keller. [ak, 13:10 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8654 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |