frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Montag, 10. März 2003
Eskapismus Von sich selbst Abstand nehmen. Eine Kultur der Selbstdistanz entwickeln. Und sich dann, nach gebührender Zeit, mal wieder ganz locker mit sich selbst verabreden. [ak, 17:19 · referenzieren · ] Täglich eine gute Tat Gerade mit einer unserer Bürodamen wegen eines Angebots telefoniert. Eine für mich und den frühmorgendlichen Zeitpunkt gänzlich unwahrscheinliche Charmeattacke ließ meine Schreibtischnachbarn schmunzeln. Es wird Frühling. [ak, 09:46 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8654 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |