frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 25. Februar 2003

Setzkasten

in virtuell. Für die Nostalgiker und Hausstauballergiker unter uns.

[ak,  18:10 · referenzieren ·  ]



Nachtrag

»Es war ihm unmöglich die Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stören.» Aus den Sudelbüchern [C 158] Georg Christoph Lichtenbergs, 1. Juli 1742 – 24. Februar 1799. Und dabei die schöne Seite der Lichtenberg-Gesellschaft e.V. entdeckt.

[ak,  14:10 · referenzieren ·  ]



Gut gebrüllt, Elefant

»The screech of a TIE Fighter is a drastically altered elephant bellow.« Warum Dinge klingen, wie sie klingen, erklärt FilmSound.org. Z.B. die Sound Effects in "Star Wars". Und vieles mehr zur akustischen Seite des Films.

[ak,  12:38 · referenzieren ·  ]



Käse im Zeitalter des Empire

»Zunächst einmal: ganz kohärent kann man nicht sein. Aber es spricht doch auch nichts dagegen, dass jeder seinen Lieblingskäse hat.«. Aus dem Gespräch mit Antonio Negri in Literaturen.

[ak,  10:43 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8654 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville