frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Mittwoch, 12. Februar 2003

Freude schöner Spötterfunken

"Die hat sich aber sehr gefreut" war der Kommentar eines Kollegen beim Mittagessen in der Casino genannten Kantine nach meinem zufälligen Zusammentreffen mit A***. Dass sie mich mit der Frage »Na, wieder nüchtern?« begrüßte, erfreute mich dagegen weniger. Fast fürchte ich solche Aussagen als ruffördernd, musste ich doch auch gestern schon erfahren, dass wochen­endliche Infor­mationen ihren Weg zu meinem Auftraggeber fanden. Frankfurt ist ein Dorf! Trotzdem war das Wiedersehen mit A*** erfreulich, und das Wiedererkennen trotz ihres Wechsels von Jeans auf knöchellangen Plisseerock gelang.

Dass später noch H***** und K****** grinsend an unserem Tisch vorbeizogen ist vor lauter Unwahr­scheinlichkeit schon gar nicht mehr wahr. Aber umso beeindruckender.

[ak,  17:55 · referenzieren ·  ]



Zerpflückt

Nachtrag: Der Atlantic Monthly versieht die State Of The Union-Rede mit detaillierten Anmerkungen und Verweisen auf The Real State of the Union, ein Dossier zur Verfassung in verschiedenen Bereichen.

[ak,  16:54 · referenzieren ·  ]



Militär in (Missionars-)Stellung bringen

Nach gestriger Erwiderung verweist heute auch die FTD auf die Gemengelage der Interessen der US-Administration für einen Irak-Krieg:

»Dahinter [dass am Irak ein Exempel gegen Versuche der Aufrüstung mit Massenvernichtungswaffen statuiert werden solle] gebe es allerdings auch eine starke moralische Motivation, das "Böse" im Nahen Osten auszurotten und Israel als Verkörperung des "Guten" um jeden Preis zu stärken. Diese missionarisch-religiöse Tradition der amerikanischen Außenpolitik habe großen Einfluß auf Präsident George W. Bush.«

[ak,  14:06 · referenzieren ·  ]



Rollercoaster Information Flow

Wurde per E-Mail (Danke, Chr******) hingewiesen auf den Eintrag von WWKlein zu diesem SZ Artikel mit dem wunderbaren Titel "Der Pickelhauben-Pazifist". Um den Informationsfluss völlig zu verknoten, hier auch der Auszug:

»In einer Situation, in der der Kanzler, sein Verteidigungs- und sein Außenminister auftreten müssten wie die Dreifaltigkeit, also Dreiheit in der Person und Einheit im Wesen, erlebt man einen panischen Schröder, einen stammelnden Struck und einen verzweifelten Fischer.«

[ak,  13:13 · referenzieren ·  ]



Der Countdown läuft

Morgendliches Ultimatum: "You will expire in 14 days." Flüchtiges Lesen lässt Finalität anklingen.

[ak,  09:12 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8654 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville