frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 31. Januar 2003
Hollywutz Titanic proudly presents: Schweinchen Babe will's nochmal wissen. Letzter Kommentar bis zum Sonntag abend. Bis dahin werde ich mich weiden am schmerzhaften Gefühl, dass es zu spät ist. Und dann werde ich es wissen. [ak, 18:13 · referenzieren · ] Vorstellungen eines alten Europäers von geringem Verstand Ist es Nostalgie, wenn ich mich wundere, dass die dienstägliche Bush-Rede (»But let there be no misunderstanding: If Saddam Hussein does not fully disarm, for the safety of our people and for the peace of the world, we will lead a coalition to disarm him.«) nicht völkerrechtlich diskutiert wird? Ist es absurd, einen pre-emptive strike als Angriffskrieg zu werten? Aber was weiß ich. [ak, 10:29 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8654 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |