frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Mittwoch, 15. Januar 2003

Fiat Lux

Monatelang stolzer Besitzer eines Stehlampenfußes schreite ich nachher zur Abholung des restlichen Teils. Dann kann Hannes Wettsteins "Spy Lettura" endlich mit Gianfranco Frattinis "Megaron" deutsch-italienisch lichtfunkeln.

[ak,  17:18 · referenzieren ·  ]



Synästhesie

Gestern Nacht Joseph Conrads "Herz der Finsternis" zuende gelesen. Gebannt hörte ich deutlich das Flapp Flapp von anfliegenden Bell UH 1-Helikoptern.

[ak,  12:47 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8654 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville