frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 13. Januar 2003
Bewegtes Ausrufezeichen So, jetzt nennen sie sich also Godspeed You! Black Emperor, mit Ausrufezeichen in der Mitte. Was sich sonst noch so geändert hat, versucht dieser Artikel in Worte zu fassen. Und weil das so schwierig ist, gibt's einen Track von zwanzig Minuten als akustische Beilage. [ak, 17:29 · referenzieren · ]
riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs. Hier kann weitergelesen werden im Finnegans Wake von James Joyce, gestorben vor 62 Jahren in Zürich und dort auf dem Friedhof Fluntern begraben. Oder man lässt sich von Joyce selber vorlesen. Der Salon präsentiert einen Ausschnitt. [ak, 11:04 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8654 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |