frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Donnerstag, 9. Januar 2003

Wider die Wuscheligkeit

Nachdem ich mir kürzlich anhören durfte, ich trüge mein Haar jetzt offen, steht wieder ein Termin bei meiner persönlichen Frisurberaterin an. Ich schreibe ja gerne über dieses Gefühl des Ausgeliefertseins. Sich unter's Messer begeben. Nur, im Gegensatz zu einer Operation findet dieser Eingriff bei vollem Bewusstsein statt, nur eingeschränkt durch den starren Frontalblick in einen Spiegel, der angeblich mich zeigt, eingehüllt in eine farblich unentschlossene Synthetikhülle. So haaren wir der Dinge, die da gehen mögen.

[ak,  19:08 · referenzieren ·  ]



Alle Jahre wieder

Arno-Schmidt-Tag im Literaturhaus Frankfurt. Diesjährig der 13. findet statt am 5. Februar um 20:00 Uhr. Und wer sitzt diesmal vorne, wer sitzt hinten?

[ak,  15:03 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8654 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville