frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Freitag, 22. November 2002

Funkelpferd

Noch ganz verwundert ob des gestrigen konzertanten Abends im Nachtleben. Sparklehorse nach einem sehr schönen halbstündigen Aufwärmen durch Norfolk & Western. Aber verwundert war wohl auch der Frontmann von Sparklehorse, der im Konzert bat, man möge doch den grellen Scheinwerfer ausstellen. Bis er einsah, dass es der eigene Videoprojektor war. Musikrichtung? Keine Ahnung! Gut, wenn man dann wortlos auf Nachbarn verweisen kann.

[ak,  12:36 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8654 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville