frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 12. November 2002

Schöner Scheitern

«an die Wand fahren» «in den Sand setzen», diese Floskeln. Ich misse eine Kultur des Scheiterns, des Versagens. Alles scheint mir aktuell so hochgejubelt.

[ak,  18:19 · referenzieren ·  ]



Lebensberatung in Magenta

Wenn der Helmut Sihler doch bald frei wird, vielleicht könnte er mir mal vorsitzen und einige meiner vergangenen Fehlinvestitionen abschreiben? Oder geht so ein Ablasshandel erst ab einem Volumen von 28 Milliarden Euro?

[ak,  14:58 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8654 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville