frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Montag, 28. Oktober 2002

Zu langsam (oder: mich liest ja keiner)

Dass Telepolis jetzt erst auf den schon zügig (wie sonst?) rollenden Zug aufschwingt? Die frappierende Ähnlichkeit der Plakate zu Lord Of The Rings — The Two Towers zu den Bildern vom Ground Zero wurde hier schon vor einem viertel Jahr observiert.

[ak,  22:28 · referenzieren ·  ]



Schlaflosigkeit auf schwedisch

Ohne mich hier zum Fernsehratgeber aufschwingen zu wollen: Heute läuft im ZDF die schwedische Vorlage von Erik Skjoldbjærg zu dem kürzlich hier diskutierten Film Insomnia, natürlich unter eingedeutschtem Titel Todesschlaf.

[ak,  19:41 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8654 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
SeptemberNovember
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville