frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 17. Oktober 2002
Nicht so gut Meiner Frisörin ging es in letzter Zeit nicht so gut. «Du weiß, mir ging's im Sommer nicht so gut, emotional.» Ich versuche mir auszumalen, welche Implikationen diese Aussage für meine Frisur bedeutet. Auf dem Frisörstuhl sitzend blicke ich grimassierend in den umschnörkelten Spiegel. Im Laden lockert Dave Brubecks Take Five die Anspannung nach meiner Kapitulation vor den Ideen M*****s. Ausdünnen hier, Volumen aufbauen da, und am Ende wird mit geligem Tiegelinhalt eine Wuscheligkeit herbeimassiert, deren Rekonstruktion vor dem eigenen Spiegel mit den eigenen Händen absolut unmöglich ist. Werde morgen früher aufstehen müssen. Nicht so gut. [ak, 22:11 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8654 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |