frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Montag, 2. September 2002
Italienische Noblesse Und wo wir gerade so politisch sind: Nobel, nobel, wofür seine Parteifreunde Silvio Berlusconi vorschlagen. Da könnte man doch Ronald Schill als nächsten Papst vorschlagen, Barnabas Gnadenlos der Erste? [ak, 18:11 · referenzieren · ] Leicht lakonisch In der Zeit fordert Robert Leicht die Entlassung des Herrn Schill. Nach dem skandalösen Auftritt des Hamburger Innensenators muss man mit ihm ja nicht so streng umspringen, wie er es vormals in seinen Gerichtsverhandlungen getan hat. Aber entlassen muss ihn der Regierende Bürgermeister Ole von Beust schon Hanseatisch unterkühlt, aber korrekt! [ak, 18:10 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8654 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |